
Herzlich willkommen
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Schopenhauer
Mein Name ist Maria Pfingsten.
Ich bin Diplom-Oecotrophologin und arbeite seit 1996 als freie Ernährungstherapeutin.
Ich arbeite nach dem lösungs- und ressourcenorientieren Ansatz.
Daher gehen Sie bei mir das Risiko ein, dass es Ihnen schnell und anders besser geht
als Sie es sich vorher für die Ernährungstherapie vorgestellt haben.
Meine Philosophie
Ich bin zertifizierte Ernährungstherapeutin, zertifizierte Entspannungstherapeutin und zertifizierte Akzeptanz- und Achtsamkeitstherapeutin.
Ich verstehe mich in meiner Arbeit als Schatzsucherin. Ihr "Problem" ist die passende Schatzkarte.
Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Ihren verborgenen Fähigkeiten und Schätzen, um ein neues Wohlfühlerleben zu ermöglichen.
Wenn Sie in der Ernährungstherapie von mir erwarten, dass ich Ihnen sage, was Sie nun verändern und anders machen sollen, dann bitte ich Sie, lieber jemand anders aufzusuchen.
Meine therapeutischen Angebote können auch problemlos als online-Videosprechstunde genutzt werden.
Essen ist ein Grundbedürfnis und ist untrennbar mit unseren Gefühlen, Gedanken, der sozialen Herkunft und unseren alltäglichen Anforderungen sowie unserem Verhalten in der Gesellschaft verknüpft.
Genauso, wie Brillengläser für jede*n einzelne*n angepasst werden müssen, soll die ernährungstherapeutische Begleitung stets Ursachen und passgenaue neue Lösungswege herausarbeiten. Das ist ein spannender Prozess, der bei jedem Menschen anders ist.
Die unendliche Bandbreite von Erfahrungen und Gefühlen, die Menschen in Zusammenhang mit Essen machen, ist immer tiefgreifend. Leider sind diese oft auch krankmachend oder traumatisierend, genau weil Essen und Gefühle direkt miteinander verknüpft sind (Darm-Hirn-Achse).
Viele Menschen gewöhnen sich - früher oder später - ungünstiges oder krankmachendes Essverhalten an, das dem gesundheitlichen Wohlbefinden schadet und die Lebensqualität oft massiv eingeschränkt.
Manche wissen sogar, was ihnen nicht gut tut, schaffen es aber nicht zu ändern.
Paradoxerweise sind es manchmal sogar genau die, die sich bewusst „gesund“ ernähren wollen, die sich dabei ein krankhaftmachendes Essverhalten angewöhnen (Orthorexia => übersetzt: der krankhafte Zwang, sich gesund zu ernähren).
Dies alles begründet meine Arbeitshaltung als Sucherin nach verborgenen Schätzen.
​
Ich unterliege grundsätzlich der medizinischen Schweigepflicht.
Fast alle Krankenkassen unterstützen Sie bei dem Bemühen um gesundheitsförderliches Essverhalten, indem sie gerne anteilig oder alle Kosten (auch für die Online-Ernährungstherapie) übernehmen:
Ihre Ernährungstherapeutin
Maria Pfingsten